Ausbildung Steuerfachangestellte I Steuerfachangestellter
In der 3-jährigen Ausbildung zu Steuerfachangestellten werden folgende Tätigkeiten erlernt:
Erstellen von Finanzbuchführungen mit monatlichen
Auswertungen und Steueranmeldungen
Anfertigen der Lohn- und Gehaltsabrechnungen zusammen
mit Steuer- und Krankenkassenanmeldungen
Vorbereiten von Gewinnermittlungen und Bilanzen
sowie Erstellen von Steuererklärungen
Prüfung von Steuerbescheiden, Korrespondenz mit Mandanten,
Finanzämtern und anderen Institutionen
Auskünfte erteilen und Kommunikation mit Mandanten
Umgang mit Word, Excel, Outlook, Powerpoint und ebenso
den Spezial-Datev-Programmen
In einer modernen Steuerberatungs-Kanzlei werden diese Arbeiten natürlich mit Unterstützung von neuester EDV und Kommunikationstechnik erledigt.
Neben den praktischen Tätigkeiten stehen folgende theoretische, aber trotzdem interessante Ausbildungsthemen:
Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften sowie
betriebswirtschaftliche Grundlagen
Wirtschaftsrecht, Sozialversicherungsrecht,
Arbeitsrecht und Abgabenordnung
Steuerrecht: Einkommensteuer, Umsatzsteuer,
Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
Mit diesem Beruf verbindet sich:
Interesse an steuerlichen und rechtlichen Fragen und
Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterbildung
Kontaktfreude und serviceorientierter Umgang mit Mandanten
